
Wunsch der Bauherr-Inn-en für den Garten ihres Ferienhauses war eine Bepflanzung die ohne zusätzliche Bewässerung auskommt.
Da in Sizilien über den Sommer mindestens fünf Monate kein Tropfen Regen fällt, war dies durchaus eine Herausforderung für die Bepflanzungsplanung.
Das Beet seitlich des Pool wurde überwiegend mit Pflanzen der mediterranen Dornpolsterflur gestaltet. Diese halten mit ihrer reduzierten Blattfläche die extreme sommerliche Dürre in Sizilien aus. Ergänzt ist diese Auswahl mit einigen blüh-intensiveren Pflanzen aus klimatisch ähnlichen Gebieten, wie Blauraute (Perovskia abrot.) oder Kalifornischer Scheinmohn (Romneya coul.) mit seinen riesigen weißen Blütentellern und der auch in Sizilien heimischen Zistrose (Cistus creticus).
In anderen Bereichen ist die duftige Leichtigkeit einer Wiesenvegetation mit mediterranen Pflanzen interpretiert. Salbei (Salvia lavandulifolia subsp. blancoana), verschiedene Schafgarben (Achillea clypeolata etc.), Spornblume (Centranthus ruber) oder auch die wunderschönen, nadelförmig wachsenden Steppenkerzen (Eremurus stenoph. bungei) verweben sich zu einen Blütenteppich.
So ist zu dem Ferienhaus die moderne Variante eines mediterranen Gartens entstanden.